Bei der Jahresversammlung der Kreiskriegervereinigung Eichstätt-Land konnte der 1. Vorstand Franz Bayer 52 Mitglieder aus den 16 zusammengeschlossenen Kriegervereinen im Gasthaus Stark in Wolkertshofen begrüßen. Zu Beginn der Versammlung gedachte man den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Bayer erinnerte hier vor allem an den Ehrenvorstand der Kreiskriegervereinigung Peter Hecker und an den Vorstand des Krieger- und Soldatenverein Nassenfels, Karl Heiß. Im Anschluß stellte der Vorsitzende des Ortsvereins, der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wolkersthofen, Andreas Husterer jun. den Anwesenden den Verein mit der neu renovierten Fahne vor. Er berichtete über die Vereinsgeschichte und das 100-jährige Jubiläum, das im Rahmen des diesjährigen Dorffestes gefeiert wurde.
Bürgermeister Thomas Hollinger überbrachte das Grußwort des Marktes Nassenfels und gab einen Überblick über die Gemeinde mit seinen Ortsteilen. Hierbei hob er besonders die Aufgaben im Bereich Infrastruktur hervor, da sich Nassenfels als Zuzugsgebiet im Dreieck zwischen den Städten Ingolstadt – Neuburg – Eichstätt befindet.
In seinen Rückblick ließ der 1. Vorstand Franz Bayer nochmal die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Dies war neben der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Soldatenfriedhof in Zell an der Speck auch die Maiwallfahrt in Wolkertshofen. Er bedankte sich hierbei beim Ortsverein für die gelungene Durchführung. Weiterhin erinnerte er die Mitgliedsvereine an die Unterstützung bei der jährlichen Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Schriftführer Andreas Spreng jun. gab einen kurzen Abriss über die Themen in den vergangenen Vorstandschaftssitzungen sowie die künftigen Veranstaltungen und Termine der Vereinigung. Kassier Benedikt Hollinger konnte der Versammlung einen überaus zufriedenstellenden Kassenstand vermelden. Die von den Kassenprüfern Johann Meyer und Werner Dengler vorgeschlagene Entlastung der Vorstandschaft erfolgte deshalb von der Versammlung einstimmig.
Aus den Vereinen konnte 1.Vorstand Franz Bayer zusammen mit seinem Stellvertreter Rupert Klinger und Bürgermeister Thomas Holliger langjährige und verdiente Mitglieder mit einer Urkunde ehren. Dies waren vom Krieger- Soldaten und Kameradschaftsverein Ochsenfeld für 60-jährige Mitgliedschaft Sebastian Brandl, Josef Reinwald und Rupert Schneider. Vom Heimat-, Soldaten- und Kriegerverein Buxheim e.V. erhielten für 50-jährige Vereinszugehörigkeit Willibald Hirsch, Michael Mayerhofer, Andreas Speth und Johann Zöpfl ein Urkunde, ebenso die Mitglieder Alois Butz, Andreas Beringer, Alfons Dworak von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Hitzhofen-Oberzell. Franz Schneider als deren langjähriger Schriftführer erhielt für seine 31-jährige Tätigkeit ebenfalls eine Urkunde.
Bei den satzungsgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft wurde Andreas Husterer jun. einstimmig zum neuen 1. Vorstand der Vereinigung gewählt. Während der 2. Vorstand Rupert Klinger aus Hofstetten und Schriftführer Andreas Spreng jun. aus Meilenhofen in Ihren Ämtern bestätigt wurden, wählte die Versammlung Richard Wild von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Hitzhofen-Oberzell ebenfalls einstimmig zum neuen Kassier. Als Beisitzer fungieren der bisherige 1.Vorstand Franz Bayer aus Buxheim sowie Johann Schlamp aus Attenfeld. Die Kasse werden in Zukunft Benedikt Hollinger aus Nassenfels und Anton Schneider von der Krieger- und Soldatenkameradschaft
Meilenhofen-Zell prüfen.
Vor der Übergabe der Amtsgeschäfte an den neuen 1.Vorstand bedankte sich Franz Bayer bei der Vorstandschaft für die Zusammenarbeit und bei den Mitgliedsvereinen für die Beteiligung an den Veranstaltungen. Den scheidenden Vorstandschaftsmitgliedern dankte er für Ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement in der Kreiskriegervereinigung. Ehrenvorsitzender Heinz Reber war
27 Jahre als 2. und 1.Vorstand, sowie als Beisitzer in der Vorstandschaft tätig. 19 Jahre führte Benedikt Hollinger die Kasse und 8 Jahre fungierte Wolfgang Kleinwächter als Beisitzer. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und einen Präsentkorb. Auch der scheidende 1.Vorstand Franz Bayer, der die Kreiskriegervereinigung 6 Jahre leitete und zahlreiche neue Ideen einbrachte und Akzente setzte erhielt von seinem Nachfolger ein Geschenk überreicht.
m anschließenden Vortrag stellte der stellvertretende Kommodore, Oberstleutnant Swen Jacob den Anwesenden das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg vor. Neben einen Abriss über die Geschichte der Militärfliegerei in Neuburg, die im Jahr 1912 begann, berichtete er über die Aufstellung des Geschwaders, das mittlerweile auf eine 60-jährige Geschichte zurückblicken kann. Hierbei fehlten auch nicht die verwendeten Flugzeugmuster von der F 86 Sabre bis zum derzeit geflogenen Eurofighter mit seinen beachtlichen technischen Daten. Für zahlreiche Versammlungsteilnehmer, die als Wehrpflichtige, Zeitsoldaten oder Zivilangestellte im Geschwader Dienst taten waren besonders die Aufgaben und Abläufe der Alarmrotte sowie die aktuellen Einsätze ein interessanter Teil des Vortrages. Jacob berichtete hierbei vor allem von den Einsätzen in Estland und Rumänien, die vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine zu einem wichtigen Aufgabenbereich zählen, sowie die erst kürzlich stattgefundenen Übungen im indopazifischen Raum.
Bevor der neu gewählte 1.Vorstand Andreas Huster jun. mit dem gemeinsam gesungenen Lied vom Guten Kameraden die Versammlung beendete, bedankte er sich bei Oberstleutnant Swen Jacob mit einem Präsentkorb für den gelungenen Vortrag.


Vorgänger Franz Bayer als Dank für seine geleisteten Dienste in der Vereinigung einen Präsentkorb.