
Zu ihrer Jahresversammlung trafen sich die in der Kreiskriegervereinigung Eichstätt-Land zusammengeschlossenen Kriegervereine in der Zammakunft in Meilenhofen. Anton Schneider, der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft Meilenhofen-Zell stellte der Versammlung den Ortsverein vor und berichtete über einige Highlights aus der mittlerweile 70-jährigen Vereinsgeschichte.
Dann erläuterte der Nassenfelser Bürgermeister Thomas Hollinger die aktuelle Situation des mittlerweile über 2300 Einwohner zählenden Marktes mit seinen Ortsteilen. Hierbei hob er besonders das rege Vereinsleben hervor, das nicht zuletzt auch die Kriegervereine mittragen. In seinem Jahresrückblick berichtete Andreas Husterer jun., der Vorsitzende der Vereinigung, über die letztjährige Mitgliederversammlung in Hofstetten, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Soldatenfriedhof in Zell an der Speck und die Maiwallfahrt der Vereinigung in Meilenhofen.
Hierbei bedankte er sich bei Monsignore Paul Schmidt für die feierliche Gestaltung des Gottesdienst. Für die gelungene Durchführung der Wallfahrt durch die Krieger- und Soldatenkameradschaft Meilenhofen-Zell überreichte er dem Vorsitzenden des Ortsvereins, Anton Schneider, den Erinnerungswimpel der Kreiskriegervereinigung. Im Weiteren berichtete Husterer vom 100. Vereinsjubiläum des Krieger- und Kameradschaftsvereins Rupertsbuch und vom 150. Jubiläum des Krieger-, Kameraden-, und Reservistenvereins Biesenhard.
Schriftführer Andreas Spreng jun. gab einen kurzen Abriss über die Themen in den vergangenen Vorstandssitzungen sowie die künftigen Veranstaltungen und Termine der Vereinigung. Hierbei wies er auf die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November in Zell an der Speck am dortigen Soldatenfriedhof hin und konnte für das kommende Jahr auch den 18. Mai als Termin für die Maiwallfahrt in Möckenlohe verkünden.
Zusammen mit Bürgermeister Thomas Hollinger haben Andreas Husterer jun. und sein Stellvertreter Rupert Klinger einige Kameraden aus den Mitgliedsvereinen für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Vom Heimat-, Soldaten- und Kriegerverein Buxheim erhielt hierbei Rudolf Schäfer eine Urkunde. Willibald Fruth, Josef Heigl, Herbert Manz und Josef Stadtmüller vom Krieger-, Soldaten-, und Kameradschaftsverein Ochsenfeld wurden ebenso geehrt wie die Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft Hitzhofen-Oberzell Herbert Müller, Georg Schreiber, Johann Strobl und Rudolf Vogl. Alle Geehrten sind bereits 50 Jahre in ihren jeweiligen Ortsvereinen aktiv.
Auf ihr 100. Gründungsjubiläum machte der Krieger- und Kameradenverein Lippertshofen aufmerksam. Dieses wird am Sonntag, 13. Juli 2025, stattfinden. Im Anschluss erläuterte Schriftführer Andreas Spreng, der auch als Reservist im Kreisverbindungskommando Neuburg-Schrobenhausen eingesetzt ist, wie Hilfeleistungen der Bundeswehr in einem Katastrophenfall geplant und durchgeführt werden. Diese reichten von Manpower über spezielle Fahrzeuge und Geräte, die in den Katastrophen der jüngsten Vergangenheit bereits eingesetzt wurden.